Die 1980er und 1970er Jahre
Erscheinungstermin: 30. Oktober 2014
»Die 1980er und 1970er Jahre«, ein seltsamer Untertitel? Durchaus nicht! Nachdem Sie in Teil I »Altenbeken – Klassiker der Eisenbahn. 160 Jahre« chronologisch über die Eisenbahngeschichte im geografischen Raum zwischen Paderborn, Warburg , Höxter und Hameln mit dem Zentrum Altenbeken gelesen haben, brechen die Autoren mit der Chronologie und berichten über spannende, bisher nicht berücksichtigte Themen aus den 1980ern. Bei manchem Aspekt lohnt sich ein Blick zurück in die 1970er.
Am 29. Mai 1976 endete die Dampflokzeit – was ist aus den Eisenbahnern geworden? Nicht nur mit Lokführern und Heizern haben die Autoren spannende Interviews geführt, auch Schlosser, Lokleiter, Stellwerker und viele andere Spezialisten wurden befragt.
Erlebte Geschichte
So wird Ihnen Teil II ein authentisches Bild über die Arbeit und das Leben der Eisenbahner zeichnen. Lesen Sie über den (Winter-)Dienst auf der E-Lok und die Wartung der Diesel- und Elektrofahrzeuge im Altenbekener Bahnbetriebswerk. Im Katastrophenwinter 1978/79konnte die Bahn plötzlich nicht mehr von sich behaupten »Wir fahren bei jedem Wetter«. Während Lokführer Elmar auf diesen harten Winter zurückblickt, erwischt ihn ein erneuter Wintereinbruch auf der BR 140 im Frühjahr 1980 kalt. Trotz ihrer hohen Zuverlässigkeit haben dann auch E-Loks manchmal kleinere bis größere technische Probleme, die selbst geschickte Lokpersonale nicht einfach lösen können. Von heute auf morgen schliddert ein »normaler« Dienst ins Abenteuer – erleben Sie in diesem Buch den Winter mit seinen eigenen Tücken, eine seltene Gelegenheit!
Folgen Sie lebhaften Diskussionen: Das Pro und Contra über ölgefeuerte Dampflokomotiven sowie ein Kapitel mit einem tieferen Einblick in die Instandhaltung der im Eggegebirge häufig angetroffenen Baureihe 150 ist ebenso spannend erzählt wie die dramatischen Ereignisse beim großen Hangrutsch bei Neuenheerse.
Ab dem 21. März 1988 sorgte die Rutschung im Eggegebirge wochenlang für großräumige Umleitungsaktionen – ein schönes Thema für Zeitzeugen! Karl Fischer und Bernhard Huguenin berichten aus der Sicht der Fahrleitungsmeisterei und der Bahnmeisterei, sogar mit entsprechenden Bildern. Zahlreiche Fotografen haben sie zu allen Themen mit ansprechenden Motiven versorgt. Zum Beispiel entdecken Sie im Winterkapitel fast nur stimmungsvolle Schneefotos.
Großformat 23,5 x 30cm
264 Seiten
135 Farbfotos und 32 S/W Aufnahmen
64 Zeichnungen, darunter:
eine 22-seitige Panoramazeichnung des Bahnhofes Altenbeken
Gleispläne Bebra, Bonenburg, Buke, Grebenstein, Hümme, Liebenau, Kassel, Neuenheerse, Nörde, Willebadessen, Warburg
Ausklapper:
Dreiseitiger Gleisplan Willebadessen um 1981
Vierseitige Gleisplan Warburg 1967
Großformat 23,5 x 30cm
Autoren:
Bernard Huguenin
Karl Fischer
Das schreibt die Fachpresse zu »Altenbeken« Band II:
Miba 02/2015, Seite 85:
"... Somit liegt die größte Stärke dieses gelungenen Buches sicher darin, dass es im Stile erlebter Geschichte erzählt ist, eine Art historische Quellensammlung verkörpert und mit einem schier unglaublichen Reichtum an seltenen Fotos aufwartet. ..."
Die ganze Rezension der MIBA 02/2015 lesen Sie bitte hier.
Drehscheibe Heft 01/2015:
"... pures Understatement, denn die großformatige und schwergewichtige zweite Dokumentation über den Eisenbahnknotenpunkt Altenbeken am Eggegebirge hat es in sich. ..."
Die ganze Rezension aus Drehscheibe Heft 01/2015 lesen Sie bitte hier.
012 Express Nr. 32, 04/2014:
"... Das schönste aber an diesem wunderbaren Buch der Zeitzeugen rund um die Eisenbahngeschichte ist, dass am Ende der Leser den Eindruck gewinnt, er wäre selbst dabei gewesen - absolut empfehlenswert!"
Die ganze Rezension desw 012 Express Nr. 32 lesen Sie bitte hier, oder hier als Grafik.
Modelleisenbahner 01/2015:
"... Selten wurden zudem technische, ökonomische und betriebsdienstliche Kenntnisse auch sprachlich so authentisch und lebendig vermittelt wie in diesem, seinen Preis werten Nachfolgewerk. ..."
Die ganze Rezension des Modelleisenbahner 01/2015 lesen Sie bitte hier, oder hier als Grafik.
Online-LOKRUNDSCHAU 276 04/2015:
"... Es fällt schwer, dieses Buch aus der Hand zu legen, entweder man hat sich im spannend geschriebenen Text "festgelesen" oder man kann sich nur schwer von den beeindruckenden Fotos oder auch Gleisplänen trennen. ... Sehr empfehlenswert!"
Die ganze Rezension der Online-LOKRUNDSCHAU 276 04/2015 lesen Sie bitte hier.